Spannende Einblicke in die Vergangenheit

Ausgrabung eines Skeletts

Die baubegleitenden Untersuchungen, haben neue spannende Erkenntnisse über das mittelalterliche Dorf Kirrode ans Licht gebracht. Wir haben Einblicke in das Leben dieser Gemeinschaft erhalten, die sich hauptsächlich auf Ackerbau und verschiedene Handwerkskünste wie zum Beispiel den Betrieb einer Wassermühle stützte. Sogar Überreste von ebenerdigen Wohngebäuden wurden entdeckt.

Im August fanden Archäologen menschliche Knochen im Bereich der ehemaligen Kirche. Das Skelett wurde in einem sorgfältig gestalteten Steingrab gefunden und lag mit dem Rücken in West-Ost-Richtung. Ersten Untersuchungen zufolge handelt es sich um die Knochen eines jungen Menschen – ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Lebensgeschichten. In unmittelbarer Nähe des Steingrabs befand sich noch ein weiteres Grab. Um weitere Informationen zu erhalten, wird ein Anthropologe vom Landesamt für Denkmalpflege umfassende Analysen durchführen.

Diese historischen Funde werfen einen neuen Blick auf die Geschichte von Kirrode und machen sie noch spannender für unsere Zeit. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, diese Grabungsstätten in das Konzept unserer Ausstellung zur Landesgartenschau einzubeziehen. Wir werden euch regelmäßig über den Fortschritt und die Auswertungen des Anthropologen informieren.

Ähnliche Beiträge

FOLGT UNS AUF INSTAGRAM ODER FACEBOOK

Jetzt Sponsor werden

Gefördert durch:

Kofinanziert von der Europäischen Union

Nichts mehr verpassen

Landesgartenschau
Newsletter

Newsletter Anmeldung

Felder mit (*) sind erforderlich.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass mich die Landesgartenschau Leinefelde-Worbis gGmbH über die LGS und ähnliche Themen informieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.