Plattenbau wird zu „Blumen-Block“

Ein unsanierter Plattenbau in der Bachstraße in Leinefelde wird zur Landesgartenschau 2026 zu einem echten Highlight: dem „Blumen-Block“.
Der Gärtnerbeirat der Landesgartenschau – ein Zusammenschluss von Fachleuten aus Gartenbau, Forst, Verbänden und Institutionen – entwickelt seit Jahresbeginn Konzepte, die die Schau auf höchstem gärtnerischen Niveau präsentieren. Bei ihrem jüngsten Treffen stand das Projekt des künftigen Blumen-Blocks im Fokus.
Ursprünglich war für das Gebäude an der Bachstraße 15 der Abriss vorgesehen. Stattdessen verwandeln Martin Hauck und Christopher Ernst, Deutscher Meister der Floristik, den Plattenbau in einen kreativen Erlebnisort. Ab Oktober beginnen die Arbeiten: Türen, Böden und Tapeten werden entfernt, einzelne Wände geöffnet. Während der Landesgartenschau werden die Balkone eindrucksvoll bepflanzt und zeigen die Vielfalt moderner Floristik.
Doch der Blumen-Block wird mehr als ein Blütenmeer: Besucher erwartet auch Kunst, Kultur und Geschichte. Neben der beliebten Nostalgiewohnung aus den 1970er-Jahren sorgen wechselnde Ausstellungen, Kunstaktionen unter der Leitung von Kurator Hilmar Ziegenrücker und barrierefreie Zugänge für ein besonderes Erlebnis.
Für das ambitionierte Projekt werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Gemeinsam soll ein einzigartiger Ort entstehen, der zeigt, wie kreativ, bunt und lebendig ein Plattenbau sein kann.