Startschuss fürs „Grüne Klassenzimmer“ gefallen

Wer früh bucht, lernt zuerst: Die Plätze im „Grünen Klassenzimmer“ der Landesgartenschau 2026 in Leinefelde sind heiß begehrt – und die Nachfrage wächst täglich. Wo Lernen zum Erlebnis wird und Natur zur besten Lehrmeisterin – unter diesem Motto startet ab sofort der Buchungszeitraum für das „Grüne Klassenzimmer“ der Landesgartenschau Leinefelde-Worbis 2026. Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen können ab sofort ihre Plätze sichern und spannende Bildungstage im Grünen planen.
Mit 46 Kursangeboten aus den Bereichen Natur, Umwelt, Technik und Kultur erwartet die Kinder und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Lernprogramm mitten in der Natur. Ob beim Erkunden von Bodentieren, beim Verstehen erneuerbarer Energien, beim Entdecken von Kräuterwissen oder beim kreativen Upcycling – das „Grüne Klassenzimmer“ verbindet Wissensvermittlung mit Spaß, Bewegung und nachhaltigem Lernen.
Alle Angebote finden direkt auf dem Gelände der Landesgartenschau statt – umgeben von Wiesen, Wasser und Pflanzenvielfalt. Die Kurse sind interaktiv, praxisnah und fördern das Lernen mit allen Sinnen.
Buchung und Teilnahme:
Die Anmeldung erfolgt einfach online über den Buchungslink auf der Website bzw. den Link in der Bio der offiziellen Social-Media-Kanäle der Landesgartenschau. In der jeweiligen Kursbeschreibung sind Teilnehmerzahl, empfohlene Altersgruppe und Dauer angegeben. Die Teilnahme ist nur mit Buchungsbestätigung und gültigem Geländeticket möglich.
- Eintritt: 5,00 € pro Schüler
- Zwei Begleitpersonen pro Klasse sind kostenfrei
Tipp: Die Nachfrage ist groß – eine frühzeitige Buchung lohnt sich!
Weitere Informationen und Buchung direkt hier:
👉 www.landesgartenschau-leinefelde-worbis.de

















