Teamvergrößerung

André Jacob und Beate Riese verstärken ab sofort das Team der Landesgartenschau. Während sich André Jacob unter anderem um das Ticketing, Einlass- und Kassensystem kümmert, übernimmt Beate Riese die Leitung der gärtnerischen Abteilung.
André Jacob arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Umsetzung des Ticketsystems für die Landesgartenschau. In diesen Tagen trifft die benötigte Hardware ein, anschließend erfolgt die Installation der Software. Auch das Design der Eintrittskarten wird aktuell abgestimmt – danach beginnt der Testlauf. Der Vorverkauf soll Ende September 2025 starten. André Jacob bringt umfassende Erfahrung mit: Leinefelde ist bereits die achte Landesgartenschau, für die er das Eintrittssystem verantwortet – darunter auch Landesgartenschauen in Prenzlau, Wittstock und weitere in Thüringen. Sogar bei der Bundesgartenschau in Erfurt war er für das Ticketing zuständig.
Dass der Verkauf bereits ein halbes Jahr vor der Eröffnung beginnt, hat einen guten Grund: Im Vorverkauf gibt es einen großzügigen Rabatt. So kostet eine Dauerkarte regulär 150 Euro. Wer sie jedoch bis Dezember 2025 erwirbt, zahlt deutlich weniger. Ein ideales Geschenk für Gartenfreunde – zu Weihnachten oder schon jetzt zu besonderen Anlässen. Die Dauerkarte berechtigt zum täglichen Eintritt auf die Gelände – ob im Lunapark mit „Tüffers Garten“ oder im Augarten mit der „Gartenstadt“, den zentralen Bereichen der Landesgartenschau.
Seit dem 2. Juli 2025 gehört auch Landschaftsgärtnerin Beate Riese zum LGS-Team. Die staatlich geprüfte Technikerin plant bereits intensiv das Frühjahr 2026: Rund 20.000 Blumenzwiebeln sollen so gesetzt werden, dass pünktlich zur Eröffnung ein farbenfrohes Blütenmeer entsteht, von Veilchen bis zur Tulpe entlang der Hauptwegeachsen.
Doch ihre Planungen reichen weit über das Frühjahr hinaus – bereits jetzt denkt sie an die Bepflanzungen für den Sommer. Ziel ist ein nahtloser Übergang von Frühjahrs- zu Sommerblühern, sodass Besucherinnen und Besucher die gesamte Saison über ein attraktives Blumenbild genießen können. Dabei spielt das Wetter natürlich eine zentrale Rolle. Um auf heiße Sommer vorbereitet zu sein, hat das LGS-Team bereits Vorsorge getroffen: Jeder neu gepflanzte Baum wurde mit einem Wassersack ausgestattet.
Die Baumpflanzung auf dem gesamten Gelände ist zu 90 Prozent abgeschlossen, die Strauchpflanzungen zu 85 Prozent. 10.000 neue Sträucher wurden in den vergangenen Monaten gepflanzt.
Wer mit offenen Augen durch die Südstadt Leinefeldes geht, wird die großen Veränderungen schon bemerkt haben. Zu den öffentlichen Baustellenführungen haben sich Hunderte von interessierten Menschen informieren können. Eine weitere Baustellenbesichtigung wird es vorerst nicht geben, denn jetzt wird überall gebaut, gepflanzt und strukturiert.