Tüffers Garten erwacht zu neuem Leben

Wo derzeit noch Bagger und Baugerüste das Bild prägen, entsteht in Leinefelde ein ganz besonderer Ort der Erinnerung und Begegnung: Tüffers Garten – das einstige Herzensprojekt des Arztes Dr. Paul Tüffers (1888–1975) – wird im Rahmen der Landesgartenschau 2026 zu neuem Leben erweckt. Der beliebte Mediziner, der in Leinefelde lebte und wirkte, legte einst hinter seiner Praxis eine grüne Oase an – mit seltenen Bäumen, verschlungenen Wegen und einem Gartenhaus voller Geschichten.

Dieses Gartenhaus musste im Zuge der aktuellen Bauarbeiten weichen, doch an seiner Stelle entsteht derzeit ein neues Gebäude in moderner Holzbauweise, das sich behutsam in den historischen Baumbestand einfügt. Es verbindet damit Vergangenheit und Zukunft auf harmonische Weise.
Besonders bemerkenswert: Die Geschichte dieses Ortes bleibt nicht nur sichtbar, sondern wird hörbar. Schülerinnen und Schüler des Worbiser Marie-Curie-Gymnasiums gestalten gemeinsam mit der Medienpädagogin Auguste Sandner und mit Unterstützung der Eichsfelder Kreissparkasse eine Hörstation, die künftig Besucherinnen und Besucher auf eine akustische Zeitreise durch Tüffers Garten mitnimmt.
Die Jugendlichen sprechen die Texte selbst ein – ihre Stimmen erzählen von Dr. Tüffers, von Heilkunst, Natur und Gemeinschaft. So entsteht ein emotionaler Brückenschlag zwischen Generationen und eine lebendige Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.

Warum das Projekt so besonders ist:
Vergangenheit bleibt lebendig, wenn junge Menschen sie erzählen.
Es verbindet Natur, Bildung und Gemeinschaft.
Es steht für Leinefelder Identität im Rahmen der Landesgartenschau 2026.

Digitalen Stadtrundgang durch Leinefelde starten

Ähnliche Beiträge

FOLGT UNS AUF INSTAGRAM ODER FACEBOOK

Jetzt Sponsor werden

Gefördert durch:

Kofinanziert von der Europäischen Union