Geburt, Hochzeit, Jubiläum: Jetzt Ereignisbaum sichern

Leinefelde. Ein Baum, ein Ereignis, ein Stück Zukunft – unter diesem Leitgedanken werden zur Landesgartenschau 2026 in Leinefelde sogenannte Ereignisbäume gepflanzt. Wer einen Obstbaum stiftet, setzt ein dauerhaftes Zeichen für Nachhaltigkeit und Heimatverbundenheit und schafft zugleich ein lebendiges Erinnerungsstück. Ob Geburt, Hochzeit, Jubiläum oder ein besonderer Anlass: Der Ereignisbaum wächst mit den Geschichten seiner Besitzerinnen und Besitzer. Am ausgewählten Standort gegenüber des Bereichs der historischen Wüstung Kirrode im Augarten erinnert eine Plakette dauerhaft an das persönliche Ereignis. Die Obstbäume gehören der Stadt; Pflege und Unterhaltung übernimmt die Stadtverwaltung. Eine Urkunde bestätigt das Engagement.
„Ein Ereignisbaum ist mehr als nur ein Baum – er ist ein Symbol für Wurzeln, die hier gemeinsam geschlagen werden. So entsteht etwas, das bleibt – für Generationen“, heißt es aus dem Landesgartenschaubüro. Bereits über 140 Obstbäume – darunter Apfel, Birne, Süßkirsche, Quitte, Zwetschge und Mirabelle – sind auf dem Gelände gesetzt. Weitere Bäume werden bis zur Eröffnung der Landesgartenschau folgen.
Konditionen und Ablauf
- Privatpersonen: 250 Euro pro Baum
- Unternehmen/Vereine/Institutionen: ab 500 Euro (netto) – geeignet für Jubiläen oder als außergewöhnliches Mitarbeitergeschenk
- Leistung: Plakette mit Anlass/Name, Urkunde, Pflege durch die Stadt
- Ort: Augarten, gegenüber der historischen Wüstung Kirrode
Teilnahme
Interessensbekundungen und Rückfragen an das Landesgartenschaubüro:
E-Mail: info@lgs-leinefelde-worbis.de; Telefon: 03605/200 511.
Nach Auswahl der Obstsorte und Abschluss der Vereinbarung wird die Plakette angebracht – das Erinnerungsstück beginnt zu wachsen.

















